Drucken

Adelaide

Geschrieben von Nadine Zangerle am . Veröffentlicht in Australia

Bevor wir Adelaide erreichten, entdeckten wir eine historische Stadt mit ganz vielen alten Autos. Natuerlich mussten wir von den Autos ganz viele Fotos machen.

Wir trafen voller Freude Cynthia vor dem Botanischen Garten in Adelaide. Gemeinsam zogen wir durch die Strassen und da es uns alle drei eher in die Parks und die Natur zog, machten wir ein kurzes Zweitagesprogramm.

Das Zentrum von Adelaide selber hat uns nicht so beeindruckt wie Melbourne. North Adelaide mit dem am Fluss gelegenen Adelaide Festival Centre und den beiden Universitaeten – University of Adelaide und University of South Australia – hatte schoene, aeltere Gebaeude und der Botanische Garten hatte wie immer viel Fotopotential.

Von den Adelaide Hills genossen wir eine fantastische Sicht auf die Stadt, danach duesten wir ins Barossa Valley zum wandern. Bei 0 Grad Celsius und einem Lagerfeuer erzaehlten wir uns alte und neue Geschichten. Cynthia plant. im Oktober einen Heimaturlaub in Kanada einzulegen und so fantasierten wir bereits ueber ein Treffen in Montreal. Das waere super lustig.

Am naechsten Tag, nach einer weiteren kleinen Wanderrunde musste Cynthia dann auch weiter in die Snowy Mountains. Dort arbeitet sie fuer die naechsten 3 Monate in einem Skiverleih. Auf unserem Weg zurueck nach Sydney ueber Canberra werden wir sie dort noch einmal besuchen. Da wir noch gute 2 Wochen haben, entschlossen wir uns, unseren Weg langsam am Murray River zurueck zu legen.

Drucken

Twelve Apostles und die London Bridge

Geschrieben von Nadine Zangerle am . Veröffentlicht in Australia

Das coolste Highlight bei der Great Ocean Road waren die Felsformationen vor der Kueste. Im tosenden Meer ragen durch jahrtausende Gezeiten gepraegt, Kalksteine in jeglicher Form und Variation. Felsnadeln, Schluchten, Hoehlen, Bruecken, wie ein Skulpturengarten ragen sie aus dem Meer.

Die Twelve Apostles sind wohl die Bekanntesten. Es war faszinierend und besonders der Loch Ard Gorge mit den massiven Wellen und die teils kollabierte London Bridge.

Trotz der dicken Wolkendecke war die Landschaft wahnsinn. Da wir uns mit Cynthia in Adelaide treffen wollten, ging es weiter Richtung South Australia.

Drucken

Great Ocean Road

Geschrieben von Nadine Zangerle am . Veröffentlicht in Australia

Vorbei ging es an Steilkuesten, tosenden Wellen, Eukalyptusbaumalleen und geschwungenen Strassen. Die pituresque Strecke war faszinierend und das Meeresrauschen begleitete uns die Great Ocean Road entlang.

Wir konnten wie immer nicht so ganz von den Schotterpisten ablassen und folgten einer kleinen Piste tief in die Eukalyptuswaelder. Dort entdeckten wir die traegen, kleinen, flauschigen Tierchen ueberall in den Aesten – Koalas. In freier Natur ist es doch immer wieder viel faszinierender, solche Tiere zu entdecken. Nach 20 Stueck hoerten wir auf zu zaehlen.

Auf der Strecke entlang der Kueste entdeckten wir wunderschoen gelegene Campingplaetze und so liessen wir uns Zeit, die kurvenreiche Strecke zurueckzulegen. Bei schattigen Temperaturen schlaenderten wir mit einem Glas Rotwein barfuss am Strand entlang, waehrend die riesen Wellen reindonnerten.

Hinter Apollo Bay ging die sagenumwobene Shipwreck Coast (Schiffswrackkueste) loss, wo ueber 800 Schiffe aufgrund der tosenden See und der unberechenbaren Winde, sanken. Definitiv, die Wellen sind imposant und da will man nicht freiwillig ins Wasser.

Vor 11 Jahren war Micha bereits mit Ralf und Ursel die Great Ocean Road entlanggeduest und hatte hier und da sein déjà-vu. Schoen ist es, Plaetze wiederzuerkennen.

Da wir von gewohnten Dingen reden, ploetzlich standen wir vor Aldi. Ja Leute, der deutsche Supermarkt Aldi. Und der Aufbau war wie Zuhause. Wie schoen, endlich mal Obst und Gemuese zu guenstigeren Preisen. Also vergiss Coles, Woolworth und IGA – Aldi ist nun unser Supermarkt No. 1.